Familie und Beruf qualifiziert vereinbaren

Veränderte Familien- und Kindheitswirklichkeiten sowie die Vielfalt familialer Lebensformen erfordern ein bedarfsgerechtes, qualifiziertes Betreuungs- und Bildungsangebot für Kinder aller Altersstufen. Dieses muss sowohl die Förderung der Kinder in ihrem Anspruch auf Entwicklung und Entfaltung und zugleich aber auch die Gestaltungsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern helfen.
Mit unseren Qualifizierungskursen für Kindertagespflegepersonen, Kinderfrauen, für das pädagogische Personal an Kindertageseinrichtungen, für Lehrerinnen, Lehrer und für pädagogische Fachkräfte an (Offenen) Ganztagsschulen, wie auch für Babysitter leistet familienforum edith stein einen Beitrag zur Qualität dieser Betreuungsformen, die die Erziehung in der Familie ergänzen.
Kindertagespflegepersonen
Tagespflege bildet für viele Eltern eine wichtige Unterstützung, wenn sie ihre Familienaufgabe und eine berufliche Tätigkeit bzw. Ausbildung in Einklang bringen wollen. Ihre Ansprechpartnerin: Vera W [...]Pädagogische Kräfte im Elementarbereich
Ihre Ansprechpartnerin: Inga Maus, pädagogische Mitarbeiterin. Schreiben Sie eine Email:
Sozial- und schulpädagogisches Personal an Schulen und im Offenen Ganztag
familienforum edith stein als Träger der freien Jugendhilfe plant und organisiert in enger Abstimmung mit dem Schulamt und mit Unterstützung aller Schulverwaltungs- und/oder Jugendämter im Rhein-Kreis [...]Inklusionsassistentinnen und -assistenten
Fortbildung zur Inklusionsassistenz an Grund- und weiterführenden SchulenEhrenamtliche
Ihre Ansprechpartner: Anne Rumohr. Schreiben Sie eine Email:
Prävention im Erzbistum Köln
Das Erzbistum Köln hat eine Präventionsordnung erlassen. Danach lassen sich alle haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden in der katholischen Kirche zur Prävention von sexuellem Mißbrauch und von Kindes [...]Freiwillige im Sozialen Jahr
Ihre Ansprechpartnerin: Anne Rumohr, pädagogische Mitarbeiterin. Schreiben Sie eine Email: